Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Die Tage, an denen du mit einem halben Dutzend Ladegeräten, wackeligen Ersatzakkus und Kabelchaos im Kamerarucksack unterwegs warst, könnten gezählt sein. Tilta – bekannt für clevere Zubehörlösungen für Filmemacherinnen und Fotografinnen – geht jetzt nämlich auch das Thema Stromversorgung richtig an. Und das mit einer Produktlinie, die wirklich durchdacht ist: USB‑C-fähige Akkus mit Dekoder-Chip plus einer smarten Ladebox für unterwegs.
⚡ Ein Ladecase, vier Akkus, volle Freiheit
Herzstück der neuen Serie ist die portable Battery Charging Case, mit der du bis zu vier NP‑FZ100‑Batterien gleichzeitig laden kannst. Das Besondere: Du kannst Original‑Akkus von Sony oder auch Drittanbieter-Akkus verwenden – sie passen alle in die Kammern. Jede Kammer hat eine LED-Statusanzeige, sodass du sofort siehst, welche Akkus schon voll sind.
Über USB‑C mit Power Delivery (bis zu 45 W) lädst du in Rekordzeit, während die Box selbst nur ca. 176 g wiegt – ein echtes Leichtgewicht, perfekt für dein Handgepäck. Und: Mit vier geladenen Akkus kommst du auf bis zu 13 Stunden Video oder rund 2400 Fotos – genug für die meisten Drehtage oder Fototouren. Wichtig zu wissen: Die Ladebox hat keinen eingebauten Akku, sie braucht eine externe Stromquelle. Aber wer hat heutzutage keinen Powerbank‑Brick oder USB‑C‑Adapter dabei?
🔌 USB‑C-Akkus für (fast) jede Kamera
Doch was, wenn du gar keine Sony‑Kamera hast? Gute Nachrichten: Auf der offiziellen Tilta‑Seite ist mittlerweile klar – die neue Akku-Generation deckt weit mehr Kameras ab als ursprünglich angekündigt. Neben den beliebten Sony NP‑FZ100 und NP‑FW50 gibt es jetzt auch Modelle für:
• Canon LP‑E6P (z. B. EOS R-Serie, 5D/6D)
• Fujifilm NP‑W235 (GFX- und X‑Serie)
• Nikon EN‑EL15C (u. a. Z‑System, einige DSLRs)
• Panasonic DMW‑BLK22 (z. B. Lumix S5IIX)
Alle Akkus bringen mindestens 2400 mAh (außer der NP‑FW50 mit 980 mAh) mit – ordentlich Power für längere Sessions. Das Besondere: Du kannst jeden Akku direkt über USB‑C laden, ohne extra Ladegerät. Einfach Kabel rein, an ein Netzteil oder eine Powerbank – fertig.
✅ Smart & sicher
Ein cleverer Dekoder‑Chip sorgt dafür, dass deine Kamera den Akkustand immer korrekt anzeigt – keine nervigen Fehlermeldungen wie bei vielen billigen Dritthersteller-Akkus. Tilta gibt an, dass alle Akkus nach CIPA‑Standard getestet sind:
• Für die meisten Akkus gilt: ≥ 600 Fotos oder mehr als 2 Stunden Videoaufnahme pro Ladung (NP‑FZ100, NP‑FW50, LP‑E6P).
• Der EN‑EL15C liefert laut Tilta ca. 352 Fotos oder 124 Minuten Video, der NP‑W235 für Fujifilm ca. 414 Fotos oder fast 1,5 Stunden Video.
Sicherheitszertifikate wie CCC, FCC, CE, PSE, KC, UL, BSMI gibt’s obendrauf – du musst also nicht fürchten, dass dir beim Laden dein Rucksack wegschmilzt.
🎒 Warum lohnt sich das für dich?
• Maximale Flexibilität: Keine Abhängigkeit mehr von klobigen Ladegeräten. USB‑C hast du sowieso immer dabei.
• Weniger Gepäck: Eine Ladebox, ein Kabel, fertig.
• Kompatibilität: Originalakkus und Tilta-Akkus im gleichen Case laden? Kein Problem.
• Verlässliche Anzeige: Nie wieder Fragezeichen auf deinem Kameradisplay.
• Sicherheit & Qualität: Internationale Zertifizierungen sorgen für ein gutes Gefühl.
✈️ Fazit: Kleine Helfer, große Freiheit
Ob du mit der Sony Alpha auf Safari gehst, mit der Canon R5 Interviews drehst oder deine Fujifilm für Street-Fotografie einsetzt: Die neuen Tilta‑Power-Lösungen geben dir die Freiheit, dich auf dein Motiv zu konzentrieren – statt auf den nächsten Steckdosen-Stop.
Falls du also beim nächsten Shooting nicht mehr in die Akku-Falle tappen willst: Halte Ausschau nach den grünen USB‑C‑Akkus und der kompakten Ladebox von Tilta. Dein Rücken – und dein Stresslevel – werden es dir danken.